Ich hatte keine Ahnung von Gartenarbeit. Ich hatte keine Ahnung von Hardware. Ich glaube, das ist der Grund, warum ich mich für ein neues Hobbyprojekt entschieden habe, bei dem ich beides kennenlernen musste. Ich begann, eine Blaubeerpflanze zu züchten, die zu 100% mit einem Raspberry Pi automatisiert wurde.

Neben meinem Hauptjob, Data Scientist, arbeite ich immer an einigen Hobbyprojekten. Diese machen nicht viel Geld (oder Sinn), aber sie machen Spaß und ich nutze sie, um mein Wissen in Bereiche zu erweitern, in denen ich nicht viel weiß. Ich könnte immer weiter erzählen, warum die Arbeit an Nebenprojekten großartig ist.

Aber bei all meiner Erfahrung mit Nebenprojekten muss ich sagen, dass ich vielleicht ein bisschen zu ehrgeizig war, als ich dachte, dass ich leicht ein Hardwareprojekt bauen würde. Wie sich herausstellte, unterscheidet es sich in vielerlei Hinsicht stark von Software. Das habe ich auf die harte Tour gelernt.

Hier sind meine wichtigsten Takeaways!

Das Schöne an einem Hardware-Projekt: Das Produkt kann man anfassen!
Ich hatte zuvor an vielen Software-Hobbyprojekten gearbeitet. Aber für mich war ein Hardware-Projekt aus zwei Gründen spannend:

Zuerst interessierte ich mich vor kurzem dafür, mein eigenes Essen anzubauen. Zu wissen, dass ich zumindest einen kleinen Teil dessen, was ich essen werde, selbst produzieren kann, ist wirklich befriedigend. Ich bin jedoch wirklich schlecht mit sich wiederholenden Dingen und neige dazu, das Gießen meiner Pflanzen immer zu vergessen. Ich hatte also zwei Möglichkeiten: Unmengen von Kalendererinnerungen einzurichten oder wie ein Ingenieur zu handeln und den gesamten Prozess zu automatisieren. Natürlich habe ich mich für letzteres entschieden.

Zweitens bin ich Datenwissenschaftler. Ich schreibe Code, erstelle Modelle, ich führe Skripte aus, aber all dies existiert nur auf meinem Computer. Manchmal existieren sie nur in der Cloud, die eine andere Schicht von mir ist. Ich wollte etwas erschaffen, das ich anfassen kann!

Ein Hardwareprojekt schien also sinnvoll.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *